Île Rousse
Île Rousse, in Haute Corse, an der Nord-West-Spitze der Insel, in der Region der Balagne gelegen, war bis ins Jahr 1848, unter dem Namen Isola Rossa bekannt.
Die Stadt trägt den Namen wegen des roten Porphyr-Felsens, aus dem die kleinen Inseln bestehen.
Das Stadtzentrum wird vom Strand „Marinella“ gesäumt.
Ile Rousse besteht aus einer kleinen Inselgruppe, die den Eindruck einer Insel in der Insel vermitteln:
–Saletta, die erste Insel, die durch eine Brücke mit der Küste verbunden ist
–E Trè Petra liegt in der Mitte, umfasst 3 kleine Inseln und verbindet Saletta mit Isula Grande
–Ile de la Pietra, das grösste Inselchen, auf dem sich der Leuchtturm mit gleichem Namen befindet.
Diese Insel ist über einen Steg mit dem Hafen verbunden.
-Isula Di U Brocciu liegt gegenüber Funtanaccia und am Osten des Leuchtturms
–Isula Piana – neben der Isula Di U Brocciu
-Brocettu – das kleinste Inselchen
Einige Zahlen über Ile Rousse
Bevölkerung von Ile Rousse: 3043 Einwohner (INSEE 2017)
Fläche: 2.5 km2
Hafen Ile Rousse: 407 145 Passagiere (2010)
Verkehrswesen in Ile Rousse
Ile Rousse verfügt ebenfalls über gute Verkehrsanschlüsse:
-ein Handelshafen, der 3. grösste von Korsika im Bezug auf Reise- und Güterverkehr und der einzige, der Gefahrgut ausladen darf.
-ein Jachthafen mit 450 Ringen
-eine Eisenbahnlinie, die Calvi mit Ponte Leccia verbindet und von der korsischen Eisenbahngesellschaft betrieben wird.
Geschichte von Ile Rousse
Auf der Insel Pietra sind archäologische Ausgrabungen vorgenommen worden, bei denen Steine aus dem Neolithikum entdeckt wurden.
Die Stadt ist in der Antike sehr bewohnt; es ist sogar eine florierende Stadt, die von der Region Tyr in Phönizien (heute Libanon und die Region von Syrien und Palästina) abhängt. Sie wird Agila genannt.
Im IV. Jahrhundert wird die Stadt von den Phöniziern geplündert, wird römisch und umgetauft in Rubico Rocega (roter Fels).
Später fallen in Ile Rousse, wie in allen Küstenstädten der Insel, die Barbaren ein und die Stadt ist von der Bevölkerung völlig verlassen.
Ab dem XVII. Jahrhundert werden Geschäfte, die den Einwohnern des Dorfes Santa Reparata gehören, geschaffen, um über den Seeweg die Küstendörfer der Region sowie die des Niebbo und die Orte eines Teils des Cap Corse zu beliefern.
Pascal Paoli beschliesst im Jahre 1758 einen Hafen zu bauen, um den Schwarzhandel der Region mit Genua zu unterbinden. Er liegt zum Teil auf dem Gebiet von Monticello.
So erlebt man die Entstehung der künftigen Stadt Ile Rousse, die diesen Namen erst ab 1825 trägt.
Im Jahre 1765 errichtet er die Befestigungsmauern um den Hafen, mit vor allem dem Bau von zwei grossen Toren, die den Zugang zu Algajola und Santa Di Reparata ermöglichen.
Kulturelles Erbe von Ile Rousse
-L’immaculée Conception de Marie – (Unbefleckte Empfänis Marias) Pfarrkirche im Stadtzentrum, erbaut im Jahre 1892
-Eglise Notre Dame de la Miséricorde (Kirche Mutter der Barmherzigkeit)- altes Kloster
-Der Leuchtturm von Pietra (XIX. Jahrhundert)
-Der Place Paoli (1834)
-Der überdachte Marktplatz (1844)
-Skulptur der Badenden am Platz Paoli
-Der genuesische Turm auf der Insel Pietra
Besonderheiten der Region von Ile Rousse
Vor mehr als 10 Jahren ist die „Route des Artisans de Balagne„, (die Handwerkerstrasse der Balagne), geschaffen worden.
Dort können Sie das Wissen und Können der Handwerker von früher bewundern: Glasbläser, Töpfer, Messerschmiede, Goldschmiede, Geigenbauer, Olivenölhersteller, Imker, Weinbauer…