Centuri liegt im Departement Haute Corse, an der Westseite des Cap Corse und ist 50 km von Bastia und Saint Florent 59 km entfernt.
Die Küste ist dort sehr felsig und zerklüftet. Die Gemeinde Centuri verfügt auf der Insel Capense über ein Vogelschutzgebiet.
Die Region besteht aus einem Gebirgszug mit mittlerer Höhelage (der höchste Punkt ist die Pointe de Toricella (Toricella-Spitze) in 562 m Höhe).
Die Gemeinde von Centuri besteht aus 7 Dörfern und Weilern, die alle am Hang liegen.
Einige Zahlen über Centuri
Bevölkerung von Centuri : 217 Einwohner (INSEE 2014)
Verkehrswesen
Centuri verfügt weder über einen Flughafen, noch über einen Handelshafen; man findet dort nur einen kleinen Fischereihafen.
Die Gemeinde ist also nur über den Flughafen und den Handelshafen von Bastia erreichbar.
Geschichte
Der Hafen von Centuri stammt angeblich aus dem VI. Jahrhundert v. Chr., war unter dem Namen Centurinum Civitas bekannt und mit Macinaggio über eine römische Strasse verbunden.
Später gehört die Stadt – bis zum Ende des XII. Jahrhunderts- mit Unterstützung von Genua dem Seigneur Peverelli.
Der Hafen von Centuri ist im XIII. Jahrhundert der zweitwichtigste Hafen der Insel nach Erbalunga. In diesem Jahrhundert haben die Genuesen die Insel Capense befestigt.
Ab dem XVIII. Jahrhundert erhält die Stadt eine Hafenmole.
Der Hafen von Centuri wird zu dieser Zeit unter dem Kommando von Pascal Paoli ein wichtiger Kriegshafen . Er war übrigens das Waffenlager der korsischen Nationalmarine.
1767 gelingt es dem aus Centuri stammenden Paul Mattei, die Insel Capraia mit Hilfe der Korsen und Einwohnern von Capraia von den Genuesen zurückzuerobern.
Während der französischen Revolution von 1789 ist das Cap Corse in 4 Kantone geteilt, unter anderem den Kanton Rogliano, zu dem Centuri gehört, ehemals Pieve de Capo Bianco.
Sein Hafen wird leider 1794 von den Briten verbrannt.
Kultur- und Naturerbe
Zahlreiche Kapellen und Kirchen:
-Ensemble Paroissial Saint Sylvestre (Pfarrei Saint Sylvestre) (XVII. Jahrhundert, dann im XIX. Jahrhundert wieder aufgebaut)
-Kapelle der Confrérie des pénitents von Sainte Croix (Bruderschaft der Büsser von Sainte Croix) (XVI. Jahrhundert)
-Kapelle Sainte Trinité in Orche (XVI. Jahrhundert)
-Kapelle Santa Chiara
-Kapelle Saint Antoine, am Hafen
-Ruinen der Kapelle Santa Maria Madeleine auf der Insel Capense
Andere zu besichtigende Denkmäler in Centuri und Umgebung:
-Château Tour (Schloss Tour) in Merlacce
-Château Bellavista (Schloss Bellavista) in Ortinola
-Genuesischer Turm Porto
-Genuesischer Turm von Capu Biancu
-Brunnen von Canella
-Fischereihafen von Centuri
-Insel Capense
Strände von Centuri und seiner Umgebung
Einige Strände des Kanton Rogliano:
-Strand von Tamarone
-Strand von Cala Genovese
-Strand von Cala Francese
-Bucht von Capensola
-Strand von Cala
-Strand von Centuri